Du hast die Qual der Wahl aus einem riesigen Sortiment an Kühl-Gefriergeräten. Da kann man leicht den Überblick verlieren.
Wir zeigen dir, worauf es beim Kauf von Gefrierkombinationen ankommt.
Die Größe von Kühl- Gefrierkombinationen
Das Fassungsvermögen eines Kühl-Gefrier-Gerätes wird in Litern angegeben. Man spricht von Nutzinhalt und Aufteilung. Dabei wird meist sowohl der Gesamtwert für das Gerät als auch der jeweilige Anteil der beiden separaten Fächer angegeben.
Wieviel Platz benötigt man im Kühlschrank? Du solltest für jede Person deines Haushalts beim Kühlschrank ca. 50 bis 70 l Nutzinhalt einplanen. Im Gefrierfach liegst du mit etwas 40 bis 60 l pro Person richtig. Natürlich ist die Größe davon abhängig, ob du gerne Essen auf Vorrat kochst und einfrierst. Auch TK-Pizza und Eis- Junkies sollten ihre besonderen Bedürfnisse einplanen :).
Stromverbrauch von Gefrierkombinationen
Kühlschrank und Gefrierfach müssen 24 Stunden am Tag in Betrieb sein. Je geringer der Energieverbrauch ist, desto weniger Stromkosten zahlst du. Obendrein tust du der Umwelt etwas Gutes.
Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind besonders zu empfehlen, da sie den geringsten Verbrauch haben. Auch Kühl-Gefriergeräte mit einem etwas höheren Stromverbrauch ( A++) können durchaus noch als sparsam bezeichnet werden.
Eine 15 Jahre alte Kühl-Gefrierkombination hat noch ca. 600 kWh im Jahr verbraucht. Ein neues Gerät der besten Energieklasse schafft es, den Stromverbrauch auf ca. 150 kWh zu senken. Damit kannst du mit einer neuen Kühl-Gefrierkombinationn, je nach Strompreis, 100€ und mehr Stromkosten im Jahr einsparen.
Im Idealfall checkst du vor dem Kauf die absoluten Verbrauchsangaben der Hersteller. Vergleiche sie für verschiedene Geräte. Ab dann ist es ein Rechenspiel: Lohnt sich der Kauf einer günstigeren Kühl-Gefrierkombination? Oder werden die Stromkosten wesentlich höher sein als die des sparsamen aber teuereren Medells?
Auch interessant: Manche Gefrierkombinationen verfügen über eine Urlaubsfunktion oder einen Energiesparmodus. Diesen Modus kannst du aktivieren, wenn das Gefrierfach nur zur Hälfte befüllt ist. Die Urlaubsfunktion hält die Temperatur im Gefrierfach, der Kühlschrank wird hingegen auf höhere Temperaturen umgestellt oder ganz ausgestellt. Durch beide Funktionen senkst du den Stromverbrauch des Kühl-Gefriergerätes.
Ausstattung von Kühl-Gefriergeräten
Ein neues Gerät sollte über gewisse Ausstattungsmerkmale verfügen. Diese machen dir das (Küchen)-Leben leichter und helfen, dein Essen länger frisch zu halten:
- spezielle Abteile oder Zonen für Gemüse, Fleisch und Obst
- abnehmbare Abdeckungen, um alle Bereiche des Kühl-gefriergerätes optimal reinigen zu können
- Kippschutz, der verhindert, dass Flaschen oder Gläser beim Öffnen herausfallen
- Tür - in welche Richtung lässt sie sich öffnen. Kann sie sogar flexibel angebracht werden?
- Flexible Einteilung in der Gefrierkombination - können Böden individuell versetzt werden?
- Spezielle Halterungen und Regale für z.B. Flaschen oder Eier
Die hier beschriebenen Ausstattungen für eine Kühl- Gefrierkombination sind natürlich kein Muss. Du musst selbst entscheiden, was dir wichtig ist und worauf du verzichten kannst. Letztlich ist es auch eine Frage des Preises.